Sprache


Bücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Sinsheim
Sonderstandort:
Baden-Württemberg
Autor:Vögely, Ludwig
Titel:Sagen des Kraichgaus
Titelzusatz:zwischen Odenwald und Schwarzwald
Erschienen:Karlsruhe : Braun, 1988. - 183 S. : Ill.
ISBN13:978-3-7650-8050-0
Einband:geb.
Schlagwort(e):Kraichgau ; Sage
Annotation:Der Kraichgau als Landschaftsbild im nordwestlichen Baden-Württemberg wird begrenzt vom Odenwald im Norden, dem Schwarzwald im Süden, der Oberrheinischen Tiefebene im Westen und wird von den etwas höheren Hügellandschaften Stromberg und Heuchelberg im Osten zum Zabergäu abgegrenzt. Das Gebiet des Kraichgau erstreckt sich auf Teile der Landkreise Karlsruhe, Heilbronn, Enzkreis und Rhein-Neckar-Kreis. Die größten Städte des Kraichgau sind Sinsheim, Eppingen, Bad Rappenau, Bretten und Bruchsal. Kennzeichnend ist jedoch die Vielzahl überwiegend bereits im Mittelalter besiedelter Dörfer inmitten der Hügellandschaft. Zu den vorgenannten fünf Städten gehören alleine schon 41 solcher Dörfer. Weitere größere Orte sind Kraichtal, Bad Schönborn, Oberderdingen, Knittlingen, Meckesheim und Neckarbischofsheim. Das bedeutendste Fließgewässer in dieser Landschaft ist der Kraichbach, der bei Sternenfels im Enzkreis entspringt, dann in Richtung Nordwesten fließt und bei Ketsch in den Rhein mündet. Die Elsenz entspringt am gleichnamigen Ort und fließt bei Neckargemünd in den Neckar. Der Kraichgau ist im Grunde eine tiefe Mulde, die zwischen Odenwald und Schwarzwald einsank, als diese Gebirge sich im Tertiär vor etwa 65 Millionen Jahren erhoben und zwischen sich und den westlicher gelegenen Vogesen und dem Pfälzer Wald die heutige Oberrheinische Tiefebene bildeten. Aus dem Oberrheingraben wurden im Eiszeitalter bedeutende Mengen Löss als Schluff ausgeblasen und im Kraichgau wieder abgelagert. Mit bis zu über 30 Metern Dicke erreicht der Löss im Kraichgau seine größte Mächtigkeit innerhalb Deutschlands. Der Löss und die daraus entstandenen fruchtbaren Böden sind Grundlage für den intensiven Ackerbau, der die Region bis heute prägt. Aufgrund des relativ milden Klimas wird der Kraichgau häufig – ähnlich dem Markgräflerland – als badische Toskana bezeichnet. Die höchste Erhebung im Kraichgau ist der Burgberg der Burg Steinsberg bei Sinsheim-Weiler, der Bergfried der Burg wird auch als „Kompass des Kraichgaus“ bezeichnet. Als eine der markantesten Kirchen des nördlichen Kraichgau gilt die katholische Pfarrkirche Unserer lieben Frau in Waibstadt, deren 65 m hoher Turm weithin sichtbar ist und die als „Dom des Kraichgau“ bezeichnet wird.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
01880083 Stadtbibliothek Sinsheim Details
verfügbar
01165650 Stadtbibliothek Sinsheim Details
verfügbar

In meinem Konto anmelden.