Sprache


Bücher

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Sinsheim
Sonderstandort:
Sachbücher
Autor:Wolber, Edith
Titel:Jüdisches Leben in Meckesheim bis 1940
Titelzusatz:die vergessene Geschichte eines Kraichgaudorfes
Verfasserangabe:Edith Wolber
Erschienen:Ubstadt-Weiher : Verl. Regionalkultur, 2015. - 384 S. : Ill.
ISBN13:978-3-89735-909-3
Einband:geb.
Preis:27,80 Euro
Standort:Baden-Württemberg
Schlagwort(e):jüdische Geschichte ; Meckesheim ; Geschichte
Annotation:Um 1700 ließen sich erstmals jüdische Familien in Meckesheim nieder. Die jüdische Landgemeinde bestand in den folgenden 200 Jahren aus wenigen Haushalten und zählte nie mehr als 63 Mitglieder. Die jüdische und die christliche Dorfbevölkerung lebte bis ins 20. Jahrhundert in relativ friedlicher Nachbarschaft. Das Zusammenleben änderte sich radikal, als 1930 ein NSDAP-Stützpunkt und die Hitlerjugend gegründet wurden. Einschüchterungen und Ausgrenzungen häuften sich. Am 22. Oktober 1940 erfolgte die Deportation der Zurückgebliebenen Juden von Meckesheim nach Gurs. Das Buch zeigt, wie fragil und instabil soziale Beziehungen sein können, wenn demokratische und christlich-humanistische Werte mit Füßen getreten werden. (Klappentext)

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
02482777 Stadtbibliothek Sinsheim Details
verfügbar

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.