Sprache


Zeitschrift

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Sinsheim
Sonderstandort:
Zeitschriften
Titel:Audio 2024/4
Titelzusatz:stereoplay
Erschienen:2024
EAN:4193646109902
Preis:9,90 Euro
Standort:Zs
Schlagwort(e):Audio ; Zeitschrift

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
02497953 Stadtbibliothek Sinsheim Details
verfügbar

Inhalte

30 Jahre rockt Ruf den Blues
Thomas Ruf und sein Label stellen sich seit drei Dekaden in den Dienst des Blues. Durch harte Arbeit, Leidenschaft und den respektvollen Umgang mit Künstlern wurde Ruf Records zur Top-Adresse dies-und jenseits des Atlantiks.
Bezahlbare Edelsteine
Der deutsche Audiopionier Magnat hat in seiner Firmengeschichte seit 1973 schon vielfach innovative Lautsprecher mit hohen Ansprüchen an Verarbeitung und Klang hergestellt. Aber wohl nie in so kleiner Form.
DAS GOLDENE OHR
Rund 5.000 Teilnehmende haben bei der großen Leserwahl 2024 von AUDIO+stereoplay mitgemacht. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir die Ergebnisse.
Das schwarze Loch, das klingt
KEF hat seine R-Serie mit der leistungssteigernden „Metamaterial Absorption Technology“ aktualisiert. Was zunächst ein wenig nach Marketing klingt, bringt aber einen beeindruckenden Zugewinn an Klang, wie der Test der R7-Meta zeigt.
Der japanische Geheimtipp
Jemand, der es sehr ernst meint, baut in Yokohama HiFi-Geräte, die angesichts von Aufwand und Klang ziemlich preiswert erscheinen. Darunter vier Phonostufen, von denen wir die kleinste vorstellen: die VIDA prima.
Der vorschnell Unterschätzte
Der unbestrittene Marktführer im Bereich Bluetooth-Lautsprecher, JBL, baut einen Plattenspieler. Klar, dass der Spinner BT diese Funkverbindung beherrscht. Und das sogar in aptX-HD-Kodierung. Aber wie schlägt er sich insgesamt?
Die Bestenliste
Die Bestenliste von AUDIO+stereoplay basiert auf über 45 Jahren Erfahrung und ist eine zuverlässige Orientierungshilfe für die Einschätzung von HiFi-Geräten aller Art.
Die Hitmaschine
Albert Hammond schreibt Hits für Superstars und für sich selbst. Mit „Body Of Work“ legt der 79-Jährige jetzt sein erstes Album seit 2006 vor.
Die Kunst des Abspeckens
Dr. Feickerts große Phonostufe Vero bot reichlich Ausstattung und Spitzenklang – für einen recht exklusiven Preis. Nun ist die kleine Schwester Vero S da, die am Komfort spart, an klangentscheidenden Stellen jedoch hinlangt.

Tipps

Andere Lesende fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.